Friederike Landauer

Counsel Norton Rose Fulbright LLP
Friederike Landauer

Friederike Landauer

Biography

Dr. Friederike Landauer, LL.M. (Sydney) ist Rechtsanwältin in unserem Münchner Büro und im Bereich Prozessführung und Konfliktlösung tätig. Sie ist Fachanwältin für internationales Wirtschaftsrecht.

Sie betreut national und international agierende Unternehmen umfassend in handels- und wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten.

Dr. Friederike Landauer verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Führung komplexer Schiedsverfahren unter diversen Schiedsordnungen (insbesondere ICC, DIS, adhoc-Verfahren) auf nationaler und internationaler Ebene, insbesondere im Zusammenhang mit energierechtlichen Streitigkeiten, IT-Streitigkeiten und post-M&A disputes.

Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist die Beratung und gerichtliche Vertretung in versicherungsrechtlichen Streitigkeiten. Sie hat langjährige Erfahrung in der Vertretung von Versicherern, Unternehmen, Geschäftsführern und Aufsichtsratsmitgliedern, insbesondere im Zusammenhang mit Organhaftungsfällen und deckungsrechtlichen Streitigkeiten.

Professional experience

Auszeichnungen

Auszeichnungen

  • Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers 2021 und 2022: Empfohlen für Prozesse
  • Legal 500 Deutschland 2019: Empfohlen für Streitbeilegung – Arbitration einschl. internationaler Arbitration: „hervorzuhebende Expertise in internationalen Schiedsverfahren"

Ausbildung

Ausbildung

  • Studium an der LMU München
  • Referendariat in Bayern
  • Promotion an der Universität Regensburg
  • LL.M. in Sydney
  • Fachanwältin für Internationales Wirtschaftsrecht

Zulassungen

Zulassungen

  • Rechtsanwältin
  • Fachanwältin für internationales Wirtschaftsrecht

Publikationen

Publikationen

  • Herbert Smith/Gleiss Lutz/Stibbe, Data Retention: an international review (Mitautorin, 2011)
  • Kommentierung insolvenzrechtlicher Vorschriften, in: Grziwotz, Praxishandbuch Erbrecht, Deubner Verlag (2010 -2012)
  • Englisches Administrationsverfahren deutsches Insolvenzarbeitsrecht, NZA 2009, 1057 (Mitautorin)
  • Kommunalrechtliche Grenzen beim Sale-and-lease-back (Dissertation, 2009)
  • Die Europäische Dienstleistungsrichtlinie – Deregulierungsschub für das Berufsrecht der Rechtsanwälte oder viel Lärm um nichts?, BRAK-Mitteilungen 39 (1), 2008, 5 (Mitautorin)
  • Wenn die Nutzung per Dienstbarkeit gesichert ist, IZ 2007, 13 (Mitautorin)

Mitgliedschaften und Aktivitäten

Mitgliedschaften und Aktivitäten

  • Mitglied der Rechtsanwaltskammer München
  • Mitglied der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V.

Sprachen

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Insights and news