Lorenz Scholtis

Lorenz Scholtis
Biography
Lorenz ist Rechtsanwalt im Bereich Restrukturierung und Insolvenzrecht in unserem Frankfurter Büro.
Er berät nationale und internationale Mandanten im Zusammenhang mit krisen- und insolvenzbezogenen Fragestellungen. Sein Beratungsschwerpunkt liegt auf der Vertreung von institutionellen und privaten Kreditgebern in gerichtlichen und außergerichtlichen Insolvenz- und Restrukturierungsverfahren, häufig mit grenzüberschreitendem Bezug.
Professional experience
Ausgewählte Mandate
Ausgewählte Mandate
- NOVENTI Health SE bei der Refinanzierung des Konsortialkredits in Höhe von 1,4 Milliarden Euro
Auszeichnungen
Auszeichnungen
Handelsblatt | Best Lawyers™ - "Ones to Watch" 2024 in Banking & Finance Law
Ausbildung
Ausbildung
Lorenz studierte Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg und am Lehrstuhl für deutsches Recht der Universität Lausanne. Den juristischen Vorbereitungsdienst am absolvierte Lorenz am Oberlandesgericht Hamm. 2024 erwarb er einen interdisziplinären Magister Legum in Unternehmensrestrukturierung (LL.M. corp. restruc.) an der Universtät Heidelberg. Er ist (Co-)Autor zahlreicher Fachpublikationen auf dem Gebiet des Insolvenz- und Restrukturierungsrechts.
Zulassungen
Zulassungen
- Rechtsanwalt 2022
Publikationen
Publikationen
"Can restructuring procedures be used to cram down domestic and foreign tax debts?"
Global Restructuring Review · Mar 15, 2024 (Co-Author with Helen Coverdale, Mark Craggs, Omar Salah, Koen Durlinger, Jan de Wit, Sylwia Maria Bea-Pulverich)
"Navigating cross-border issues in UK restructuring plans: the lessons from Adler"
International Restructuring Newswire 03/2023, p. 18-24 · Jul 1, 2023 (Co-Author with Helen Coverdale, Matthew Thorn, Denis Dräger)
"Riding or breaking the wave - Is Germany's crisis legislation more than good intentions?"
International Restructuring Newswire 01/2023, p. 8-12 · Jan 20, 2023 (Co-Author with Dr. Sylwia Bea, Florian Rieser, David J. Schrader)
Fritz (Hrsg.), Kommentar zum COVAbmildG / COVInsAG
Aufl. 1 (2020): § 4 COVInsAG, Art. 2 §§ 7, 8 COVAbmildG und Art. 240, § 4 EGBGB (mit Daniel Fritz)
Aufl. 2 (2022): §§ 5, 6 & 7 COVInsAG (mit Daniel Fritz)
"Anwendbarkeit des Vertragsstatuts auf vom Insolvenzverwalter angefochtene Drittzahlungen"
Urteilsanm. zu EuGH, Urt. v. 22.4.2021 – C-73/20, IWRZ 2021, 178 (mit Daniel Fritz)
"Widerlegung der COMI-Vermutung am gewöhnlichen Aufenthaltsort eines Verbrauchers"
Urteilsanm. zu EuGH, Urt. v. 16.7.2020 – C-253/19, IWRZ 2020, 228 (mit Daniel Fritz)
"Die künftige Rolle des Restrukturierungsbeauftragten im Lichte des präventiven Restrukturierungsrahmens"
Aufsatz, NZI 2020, 47 (mit Daniel Fritz)
"Wohnsitzbezogene Gerichtsstandregel bei Entschuldungsverfahren"
Urteilsanm. zu EuGH, Urt. v. 11.7.2019 - C-716/17, IWRZ 2019, 233 (mit Daniel Fritz)
"Anregungen für eine mutige und praxistaugliche Umsetzung der Restrukturierungsrichtlinie"
Aufsatz, Betriebs Berater 2019, 2051 (mit Daniel Fritz)
"Rechtsprechungsübersicht zum internationalen Insolvenzrecht 2018/2019"
Aufsatz, IWRZ 2019, 147 (mit Daniel Fritz)
"Ausschließliche internationale Zuständigkeit für Insolvenzanfechtungsklagen"
Urteilsanm. zu EuGH, Urt. v. 14.11.2018 – C-296/17, IWRZ 2019, 139 (mit Daniel Fritz)
"Anwendbares Recht bei Klagen des Insolvenzverwalters auf Vertragserfüllung"
Urteilsanm. zu EuGH, Urt. v. 21.11.2019 – C-198/18, IWRZ 2020, 30 (mit Daniel Fritz)
"Anwendbarkeit der Brüssel I-VO bei Schadensersatzklagen des Insolvenzverwalters aus unerlaubter Handlung"
Urteilsanm. zu EuGH, Urt. v. 6.2.2019 – C-535/17, IWRZ 2019, 135 (mit Daniel Fritz)
"Abfindungsanspruch des ausgeschiedenen GbR-Gesellschafters"
Urteilsanm. zu BGH, Urt. v. 12.7.2016 – II ZR 74/14, GWR 2016, 401
Sprachen
Sprachen
- Deutsch
- Englisch